Zu Tisch in Albanien
Der neuen & traditionellen albanischen Küche auf der Spur
Albaniens Esskultur ist eine Entdeckung – eine einzigartige Mischung aus mediterranen und orientalischen Einflüssen. Inspiriert von Bledar Kola, Slow Food Starkoch aus Albanien, und in Zusammenarbeit mit dem Insel Verlag, ist diese 10-tägige Reise durch Mittel- und Südalbanien der albanischen Küche auf der Spur: Wir entdecken mit Bledar Kola seine Interpretation der traditionellen albanischen Küche. Wir sind zu Gast bei Kollegen der Albanischen Slow Food Chef Allianz und lernen traditionelle Produkte und Gerichte und deren Zubereitung kennen. Besuche bei Dorfkooperativen, Winzern und Slow Food Convivien geben uns Einblicke in das kulinarische Erbe Albaniens und seine Renaissance. Entlang des Weges nehmen wir uns Zeit, um einen der letzten Wildflüsse Europas und in UNESCO-Welterbestätten die Geschichte des Landes zu erkunden.
Highlights der Reise
- Kochworkshop mit Bledar Kola
- Muschel-Tour im Butrint-See
- Rafting auf der Vjosa
- Besuch eines Weinguts mit Weinprobe
- Zu Gast bei Chef-Alliance Köchen
- Besuch der UNESCO Welterbestätten Butrunt, Berat & Gjirokaster
Reiseverlauf

Unsere Reiseroute

Frische Oliven vom Markt in Tirana

© Manuel Krug / Insel Verlag

UNESCO Weltkulturerbe – Stadt Girokastra

Das Kochbuch von Bledar Kola

Traditionelle Küche in Gjirokastra

In Zusammenarbeit mit:


Freiwilliger Beitrag zum Umweltschutz, mit atmosfair ganz leicht!
Mit dem Klimaschutzbeitrag unterstützen Sie Klimaschutzprojekte, die die durch einen Hin- und Rückflug verursachten Emissionen wieder einsparen. Weitere Informationen erhalten Sie hier und in der persönlichen Beratung. Der atmosfair Beitrag wird zu Ihrem Reisepreis hinzugerechnet. Sie erhalten von atmosfair ein Zertifikat inklusive Spendenbescheinigung.